Langmuir

Langmuir
Lang|muir ['læŋmjʊə; nach dem amer. Physiker I. Langmuir (1881–1957)], das; -s; Einheitenzeichen: L: in der Oberflächenphysik benutzte, außerhalb des SI stehende Einheit, die der Einwirkung eines Gases auf eine Oberfläche bei einem Druck von 10‒6 Torr (133 µPa) während 1 s entspricht.

* * *

Langmuir
 
['læȖmjʊə], Irving, amerikanischer Physiker und Chemiker, * Brooklyn (heute zu New York) 31. 1. 1881, ✝ Falmouth (Massachusetts) 16. 8. 1957; 1909-50 wissenschaftlicher Mitarbeiter der General Electric Co. in Schenectady (N. Y.). Der sehr vielseitige Langmuir entwickelte u. a. gasgefüllte Wolframglühlampen hoher Lebensdauer (1913), Hochvakuumpumpen und ein Plasmaschweißverfahren (1926); er arbeitete über Elektronenemission, Oberflächenionisation (Langmuir-Effekt) und thermion. Erscheinungen, über Adsorption monomolekularer Schichten und heterogene Katalyse. Er stellte ferner eine Theorie der Raumladung auf und entwickelte 1919-21 unabhängig von G. N. Lewis die Oktett-Theorie der Valenz und der homöopolaren chemischen Bindung. Für seine Arbeiten über die Adsorption erhielt er 1932 den Nobelpreis für Chemie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Langmuir — is a scientific unit used in (material) surface science.It is also the name of:* Irving Langmuir, a Nobel Prize winning chemist and physicist, developer of the Langmuir probe; see also Irving Langmuir House. * Langmuir circulation, a wind driven… …   Wikipedia

  • Langmuir — bezeichnet eine veraltete physikalische Einheit der Dosis D in der Oberflächenchemie, siehe Langmuir (Einheit). in der Physik eine spezielle Form der Sorptionsisothermen, siehe Langmuir Isotherme eine windgetriebene Zirkulation von Meerwasser,… …   Deutsch Wikipedia

  • LANGMUIR (I.) — LANGMUIR IRVING (1881 1957) Chimiste et physicien américain né à Brooklyn (New York) et mort à Falmouth (Massachusetts). Après des études de métallurgie à l’université Columbia, Irving Langmuir prépare sa thèse sous la direction de Walther Nernst …   Encyclopédie Universelle

  • Langmuir — Irving …   Scientists

  • Langmuir — Langmuir, Irving …   Enciclopedia Universal

  • Langmuir — (Irving) (1881 1957) physicien et chimiste américain. Il inventa le chalumeau à plasma. Prix Nobel de chimie 1932 …   Encyclopédie Universelle

  • Langmuir — (izg. lènmjuer), Irving (1881 1957) DEFINICIJA američki izumitelj i konstruktor, Nobelova nagrada za kemiju 1932 …   Hrvatski jezični portal

  • Langmuir — [laŋ′myoor΄] Irving 1881 1957; U.S. chemist …   English World dictionary

  • Langmuir — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Langmuir est un nom de famille : Irving Langmuir (1881 1957) chimiste et physicien américain. Il a donné son nom à plusieurs concepts : le… …   Wikipédia en Français

  • Langmuir — This interesting Scottish surname is one of the forms of the topographical name Longmore . There are several villages so named, including Longmore near Ayr and Langmuir near Kirkintilloch. The word and hence the surname denotes a person who lived …   Surnames reference

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”